29 Juli '25

Come On Z springt zu Silber im CSI2* Grand Prix von Valkenswaard

Hengste
/
Stammbuch
Tops International Arena

© Longines Tops International Arena

Viel los am vergangenen Wochenende in den Niederlanden, wo gleich zwei internationale Turniere stattfanden. In der Longines Tops International Arena in Valkenswaard begrüßten Jan Tops und seine Partnerin Edwina Tops Alexander die internationale Springreiterschar zur zweiten Woche der Summer Tour 2025, in der viele Z-Pferde tolle Leistungen zeigten.

Der auffälligste Name war der des 8-jährigen Wallachs Come One Z, ein Sohn von Comme Il Faut und VDL Zirocco Blue N.O.P., der in Dänemark von Jørgen Eriksen gezogen wurde. Im Sattel der Französin Ines Joly belegte Come One Z in der Eröffnungsprüfung über 1,40 m am Freitag auf Anhieb den 5. Platz, doch der Höhepunkt des Wochenendes kam für das Duo am Sonntagnachmittag, als sie sich im CSI2* Grand Prix einen Platz auf dem Podium sicherten. Joly und Come One Z waren eine von siebzehn Kombinationen, die im 1,45m-Grunddurchgang von Parcoursdesigner Eddy Castellon und seinem Team fehlerfrei blieben und sich damit für das entscheidende Stechen qualifizierten. In diesem gelang ihnen erneut eine fehlerfreie Runde und mit einer Endzeit von 38,33 Sekunden sicherten sie sich einen hervorragenden 2. Platz.

Come One Z war jedoch nicht das einzige Z-Pferd, das in diesem CSI2*-Grand Prix von Valkenswaard erfolgreich war, denn auch zwei weitere Z-Pferde schafften es in die Top 10 der Wertung. So ging der 4. Platz an den belgischen Reiter Wilm Vermeir mit dem 10-jährigen Wallach D'Amour JMG Z, einem Zuchtprodukt von Jean-Marie Gregoor, der das Blut unseres Hengstes Dieu Merci Van T&L Z mit dem von Indoctro kombiniert hat. Vermeir und D'Amour JMG Z, die am Vortag ebenfalls einen 6. Platz in der 1,45m-Prüfung belegten, blieben im Stechen ebenfalls fehlerfrei, benötigten aber 38,88 Sekunden für ihre Runde. Platz 10 ging dann an die Schweizerin Géraldine Straumann und die 11-jährige Stute Melusina BVL Z (Mylord Carthago x Air Jordan Z) im Besitz des Züchters H.L.M. van Lier. Sie erreichten die Ziellinie in 39,28 Sekunden nach einer fehlerfreien Runde.

Zuvor waren am Sonntag die Reiter der Zwei-Sterne-Prüfung in einer 1,40m-Prüfung angetreten, in der auch mehrere Z-Pferde den Sprung ins Rampenlicht schafften. Der Star der Prüfung war der Niederländer Sjoerd Kommers mit der 10-jährigen Stute L'Alize Z, einer Tochter von L'Arc de Triomphe und Quattro B aus der deutschen Zucht von Harald Gassen. In dieser Prüfung gegen die Uhr kamen Kommers und L'Alize Z in 65,10 Sekunden ins Ziel und belegten damit ebenso wie Joly und Come One Z den 2. Platz in der Gesamtwertung.

Den zweiten Tag in Folge gelang Kommers' Landsmann Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Candy Luck Z, einer Tochter von Comme Il Faut und Canturo aus der Zucht von Dirk Geerinck, eine Spitzenplatzierung in dieser Klasse. Greve und Candy Luck Z kamen nach einer fehlerfreien Runde in 66,81 Sekunden ins Ziel und belegten damit den 4. Platz, genau wie am Samstag in der 1,40m-Klasse.

Auch in dieser 1.40m-Prüfung am Sonntag auch ein 5. Platz für seinen Landsmann Niels Kersten mit dem 10-jährigen Wallach Aotearoa of The Lowlands (Andiamo Z x Indoctro - Z: Lowlands Stud BVBA), ein 6. Platz für die dänische Reiterin Laura Baaring Kjaergaard mit der 8-jährigen Stute Ariana Z (Aganix du Seigneur Z x Cruyff - Z: Freek Hoogenboom) und den 8. Platz für den mexikanischen Reiter Enrique Gonzalez mit dem 10-jährigen Wallach Air Play EC Z (Aganix du Seigneur Z x Calato Z - Z: EC Horses).

Am Samstag war die Hauptprüfung des Tages für die Zwei-Sterne-Prüfung eine Longines-Ranglistenprüfung über 1,45 m, in der sich der französische Reiter Antoine Ermann mit dem 9-jährigen Wallach Delirium Zoetendaele Z, einem Sohn von Diamant de Semilly und Der Senaat 111 aus der Zucht von Carine und Arnold Lootens, einen Podiumsplatz sicherte. In einer Prüfung gegen die Uhr überquerten Ermann und Delirum Zoetendaele Z die Ziellinie in 65,32 Sekunden und sicherten sich damit ebenfalls einen beachtlichen 2. Platz. Am Eröffnungstag am Freitag machten Ermann und Delrium Zoetendaele Z ebenfalls von sich reden, als sie in der 1,40m-Klasse den 7. Platz holten.

Am Samstag schließlich belegte die Niederländerin Thalessa de Jong mit dem 10-jährigen Hengst Karan-K van 't Kattenheye Z, einem Sohn von Kannan und Caretano Z, der, wie der Name schon sagt, von Tony und Mieke Raman gezüchtet wurde, ebenfalls einen 2.Platz. In der 1,40m Medium Tour waren sie eine von nicht weniger als 20 Kombinationen, die sich für das Stechen qualifizierten, in dem sie wieder einmal eine beispiellose Runde zeigten.

Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung von DeepL.

Stichworte

Aganix du Seigneur Z

Dieu Merci Van T&L Z

Teilen