11 August '25

Cupcake Z gewinnt den CSI4* Grand Prix von Opglabbeek

Stammbuch
Cupcake Z - Sanne Thijssen - © Lukasz Kowalski

© Lukasz Kowalski

Zum zweiten Mal in Folge konnte man am vergangenen Wochenende ein internationales Turnier auf belgischem Boden im Sentower Park von Opglabbeek erleben, wo die zweite Woche der STP Riders Series auf dem Programm stand. Während des gesamten Wochenendes gelang es einigen Z-Pferden, sich mit Siegen und Ehrenplätzen ins Rampenlicht zu stellen, und auch beim abschließenden CSI4*-Grand Prix war der Sieg blau und gelb.

Der Sentower Park war am Sonntagnachmittag ziemlich voll für diesen CSI4* Grand Prix, bei dem die Hindernisse auf 1,55 m Höhe gesetzt waren und für den der britische Parcoursdesigner Rafael Suarez und sein Team einen schönen Parcours entworfen hatten. Von den 50 Kombinationen, die bei dieser letzten Runde des Wochenendes an den Start gingen, schafften es zehn, den Grunddurchgang erfolgreich zu absolvieren und sich einen Platz für das entscheidende Stechen zu sichern. Eine dieser zehn Kombinationen, die es ins Stechen schaffte, war die Niederländerin Sanne Thijssen mit der 12-jährigen Stute Cupcake Z, einer Tochter von Chacco Blue und Caretano Z, die in den Niederlanden von Sandra Wilmes gezüchtet wurde und mit der Thijssen Ende letzten Monats auch eine Prüfung in Hickstead gewinnen konnte. Thijssen und Cupcake Z zeigten in Opglabbeek erneut, dass sie in Topform sind, denn mit ihrer rasanten Runde an der Stange in 34,17 Sekunden lagen sie mehr als eine ganze Sekunde vor dem Rest des Feldes.

Neben ihrem Grand Prix-Sieg mit Cupcake Z hatte Thijssen auch ein starkes Wochenende in Opglabbeek mit der 8-jährigen Fuchsstute Farah Z, einer Tochter von For Pleasure und Caretano Z aus der Zucht von Freek Hoogenboom. So waren Thijssen und Farah Z am Freitag die Sieger der zweiten 1,40 m-Prüfung des Tages. Sowohl in der1. als auch in der2. Phase ließen sie keinen Fehler zu und lagen mit einer Zeit von 27,87 Sekunden knapp eine Sekunde vor der Konkurrenz. Einen Tag später bestätigten Thijssen und Farah Z diese Leistung ebenfalls, als sie sich in einer weiteren 1,40m-Klasse denzweiten Platz sicherten.

Am Sonntagmorgen stand für die Reiter der Vier-Sterne-Prüfung eine Longines-Ranglistenprüfung über 1,45 m auf dem Programm, und auch hier sahen wir ein Z-Pferd an der Spitze des Rankings. Der Sieg ging an die deutsche Reiterin Janne Friederike Meyer-Zimmermann und die 9-jährige Fuchsstute Tapioca M&O Z, ein Zuchtprodukt von Aurelien Lejeune, das das Blut von Tangelo van de Zuuthoeve mit dem von Catoki vereint. In einem Stechen, für das sich sechzehn von einundneunzig Kombinationen qualifizieren konnten, galoppierten Meyer-Zimmermann und Tapioca M&O Z in 35,38 Sekunden ins Ziel und hatten damit vierzehn Hundertstelsekunden Vorsprung vor dem Rest des Teilnehmerfeldes.

Ebenfalls in dieser Klasse war der Franzose Roger Yves Bost mit dem 15-jährigen Schimmelhengst Cassius Clay Vdv Z, einem Sohn von Calvino Z und Wolfgang aus der Zucht von George Van Der Velden, unter den Preisträgern. Bost und Cassius Clay Vdv Z, der bereits am Freitag in der 1,40m-Klasse den 10. Platz belegte, überquerten die Ziellinie in 35,80 Sekunden und belegten damit den 4.

Am Samstag fand in Opglabbeek auch eine Longines-Ranglistenprüfung über 1,45 m statt, bei der sowohlPlatz 1 als auchPlatz 2 von einem Z-Pferd belegt wurden. So ging der Sieg an den deutschen Reiter Michael Jung und die 8-jährige Stute Eclaire Z, eine Tochter unseres Fuchshengstes Epleaser Van 't Heike Z und des in den Niederlanden geborenen Stakkato des Züchters W. Vestjens. Jung und Eclaire Z überquerten die Ziellinie in 25,17 Sekunden in der2. Phase, womit sie weniger als eine volle Sekunde Vorsprung auf die Konkurrenz hatten.

Erster im Wettbewerb war der Belgier Thibeau Spits mit dem 8-jährigen Hengst Gin Flip de Muze Z, einem Sohn von Gino H und Elvis Ter Putte aus der Zucht von Tierarzt Jef Desmedt und Servicepartnerin Lies De Backer. Auch sie legten eine doppelte Nullrunde hin, benötigten aber 25,64 Sekunden für ihre2. Für Spits' Landsmann Andres Vereecke gab es einen weiteren 5. Platz in dieser Klasse mit der 12-jährigen Stute Halima van het Bonte Hof Z (Hos d'O x Heartbreaker - Züchter: Leen Braeckmans). Auch sie lieferten eine doppelte Nullrunde.

In der 1,50m Longines Ranking Test am Freitag gelang der Liechtensteinerin Jennifer Hochstaedter mit dem 15-jährigen Wallach Winnetou de La Hamente Z, einem Sohn von Winningmood van de Arenberg und Socrate de Chivre aus der Zucht von Emmanuel Wera, ein Podiumsplatz. Hochstaedter und Winnetou de La Hamente Z blieben im Grundumlauf fehlerfrei und gehörten damit zu den 11 Kombinationen, die sich für das Stechen qualifizieren konnten. Dort konnten sie ihre fehlerfreie Leistung wiederholen und sicherten sich mit einer Zeit von 36,52 Sekunden Platz 3.

Zuvor stand am Freitag in der Vier-Sterne-Prüfung noch ein 1,35m-Springen auf dem Programm, und auch hier war der Sieg blau-gelb gefärbt. Es war der brasilianische Reiter Felipe Coutinho Mondonca Nagata, der mit dem achtjährigen Hengst Coco Bambu Z (Cabrio Z x Kashmir Van Schutterhof) aus der Zucht von André Freire am besten abschnitt. In einer Prüfung gegen die Uhr überquerten sie die Ziellinie in überzeugenden 57,43 Sekunden, gut zwei volle Sekunden vor der Konkurrenz. Außerdem hatten Coutinho Mondonca Nagata und Coco Bambu Z bereits am Eröffnungstag am Donnerstag mit einemzweiten Platz in der ersten 1,35m-Klasse ihren Wettbewerb begonnen.

Schließlich gab es am Eröffnungstag am Donnerstag auch eine 1,50m-Prüfung für die Vier-Sterne-Prüfung, in der mehrere Z-Pferde den Sprung ins Rampenlicht schafften. Derzweite Platz ging an den Belgier Ugo Berrittella mit dem 9-jährigen Fuchswallach Devino van 't Langeveld Z, einem Sohn von Dayton Sitte und For Pleasure aus der Zucht von Bert Thienpond. Sie überquerten die Ziellinie in 65,17 Sekunden in dieser Klasse gegen die Uhr und verpassten damit nur knapp eine halbe Sekunde, um diese Klasse in ihren Rekord einzutragen. Für Michael Jung und den 8-jährigen Wallach Fischerheros Z (ex Heros Vd Windelsteen Z - Hotspot x Odermus R - Züchter Peter Hofman) gab es in dieser Prüfung einen 6. Sie überquerten die Ziellinie in 66,61 Sekunden.

Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung von DeepL.

Teilen