14 Mai '25
Grand Prix Silber für Andiamix II Hero Z in Bonheiden
/
Stammbuch
© Eva Oorts Photography
Nach der dreiwöchigen Easter Tour im Sentower Park von Opglabbeek fand am vergangenen Wochenende erneut ein internationales Springturnier auf belgischem Boden statt. Diesmal ging es in das Reitsportzentrum Bonheiden, wo die erste Woche der Mai-Tour 2025 absolviert wurde. Auch dort zeigten die Z-Pferde wieder eine starke Leistung, einschließlich eines Podiumsplatzes im abschließenden Großen Preis des CSI2*.
Diese Ehre wurde dem jungen belgischen Reiter Louis Lambrecht und dem 14-jährigen Fuchswallach Andiamix II Hero Z zuteil, einem Sohn von keinem Geringeren als Aganix du Seigneur Z in Kombination mit dem Blut von Andiamo Z. Lambrecht und Andiamix II Hero Z machten bereits am Freitag mit einem 8. Platz in der 1,40m-Klasse auf sich aufmerksam und setzten diese starke Leistung im CSI2* Grand Prix fort. In diesem gehörten sie zu den acht Kombinationen, die den von Parcoursbauer Eddy Geysemans und seinem Team entworfenen technischen Grundparcours meisterten. Auch im Stechen blieben sie fehlerfrei und belegten mit ihrer Endzeit von 40,28 Sekunden einen beachtlichen 2. Platz in der Wertung, genau wie beim CSIU25YJ Grand Prix in Opglabbeek im April.
Eine weitere bemerkenswerte Kombination war Lambrechts Landsmann Mathieu Guery mit dem 10-jährigen Wallach Time-Breaker S Z, einem Sohn von Toulon und Calvados, der in den Niederlanden von P. Sleutels gezogen wurde. Guery und Time-Breaker S Z belegten beim CSI2* Grand Prix den 6. Platz, hatten sich aber zwei Tage zuvor beim 1,45 m Longines Ranking Test einen Podiumsplatz gesichert. Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Runde gelang ihnen dort eine fehlerfreie Runde, die am Ende mit Platz 3 belohnt wurde.
Aber auch in Bonheiden gab es einen blau-gelben Sieg dank des belgischen Reiters Dieter Vermeiren und der 15-jährigen Stute Piepke 111 Z, einer Tochter von Plot Blue und Lord Z aus der Zucht der Familie Theeuwes vom Gestüt 111. Vermeiren und Piepke 111 Z krönten sich am Sonntagmorgen zum Sieger in der 1,35m-Klasse, wo sie mit einer fehlerfreien zweiten Phase in 28,36 Sekunden knapp eine halbe Sekunde Vorsprung vor dem Rest des Teilnehmerfeldes hatten.
Neben seinem Sieg mit Piepke 111 Z gelang Vermeiren auch mit zwei weiteren Z-Pferden der Sprung in die Siegerrunde. In der 1,35-Meter-Prüfung am Sonntag wurde er Zweiter mit dem 17-jährigen Schimmelwallach Kingston Town 111 Z, einem Sohn von Kashmir Van Schuttershof und Chellano Z, der ebenfalls von Stud 111 gezüchtet wurde. Die beiden überquerten die Ziellinie nach einer doppelten Nullrunde in 28,69 Sekunden. In der Longines-Ranglistenprüfung über 1,45 m am Freitag war Vermeiren mit der 10-jährigen Stute Carlotta Van 't Specialleke Z D, einer Tochter von Cornet Obolensky und Ludo W aus der Zucht von Pascale Artois, ebenfalls einer der Preisträger. Ein fehlerfreies Stechen brachte dem Duo den 6. Platz in der Gesamtwertung ein.
Auch für den Belgier Benny Naessens und den 11-jährigen Hengst Balisto Vd Schorre Z, ein Sohn von Balou du Rouet und Argentinus aus der Zucht von Steven Van Eeckhoudt, war es ein erfolgreiches Turnier. Sie traten an diesem Wochenende dreimal an und erreichten zweimal die Top Ten der Gesamtwertung. Am Freitag belegten sie den 7. Platz in der 1,40m-Klasse und einen Tag später beendeten sie ihre Turnierwoche mit einem tollen 3. Platz im 1,40m Small Grand Prix.
Last but not least konnte sich Gregory Wathelet mit der 10-jährigen Stute Cameron Z, einer Tochter von Chester Z und Chacco Blue aus der deutschen Zucht von Paul Schockemöhle, am vergangenen Wochenende ebenfalls zweimal platzieren. Wathelet und Cameron Z starteten bereits am Donnerstag mit einem 7. Platz in der 1,40m Klasse und einen Tag später konnten sie sich in einer weiteren 1,40m Klasse einen 4. Platz sichern.