09 September '25

Kayenne Z glänzt mit Silber beim Rolex Grand Prix von Calgary

Stammbuch
Kayenne Z - Kyle King - ©Sportfot Spruce Meadows

© Sportfot

Mit dem Fünf-Sterne-Turnier in Spruce Meadows in Calgary, Kanada, stand am vergangenen Wochenende wieder einmal eines der kultigsten und prestigeträchtigsten Turniere des Jahres an. Calgary ist seit vielen Jahren Teil des berühmten Rolex Grand Slam und der CPKC "International" Grand Prix, präsentiert von Rolex, gilt traditionell als der am stärksten dotierte Grand Prix der Saison. Folglich war dieser dritte Rolex Grand Prix des Jahres der absolute Höhepunkt des Wochenendes, bei dem ein Z-Pferd die Hauptrolle spielte.

Das "Spruce Meadows Masters" feierte in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen und das wurde wieder von viel Stimmung und vor allem absolutem Spitzensport begleitet. Für den Rolex Grand Prix am Sonntagnachmittag hatten der venezolanische Parcoursbauer Leopoldo Palacios und sein Team wieder einmal einen besonders anspruchsvollen Parcours entworfen. Von den 36 Kombinationen, die ihre Chance wagten, schafften es elf, den 14-Hürden-Parcours zu bewältigen und sich damit für die zweite Runde zu qualifizieren.

Diese zweite Runde erwies sich jedoch als noch anspruchsvoller. Von den zwölf Kombinationen - den elf fehlerfreien aus der ersten Runde plus einer Kombination mit nur einem Strafpunkt für Zeit - gelang es keiner, eine weitere fehlerfreie Runde hinzulegen. Am Ende gab es zwei Kombinationen, die in beiden Umläufen insgesamt vier Strafpunkte kassierten und in einem Stechen entscheiden mussten, wer Gold und wer Silber holt. Einer von ihnen war der Amerikaner Kyle King mit der zehnjährigen Stute Kayenne Z, einer Tochter von Kannan und Canezaro, die in Belgien von Kristof Engelen gezüchtet wurde und mit der King am Mittwoch ebenfalls den 6. Platz in der 1,55-m-Prüfung belegte. King und Kayenne Z schafften es, in diesem entscheidenden Stechen in 46,09 Sekunden die Siegerzeit auf die Anzeigetafel zu bringen, mussten sich aber aufgrund eines Fehlers auf dem Weg dorthin mit dem zweiten Platz begnügen.

Am Vortag stand Calgary ganz im Zeichen des prestigeträchtigen BMO Nations Cups, in dem einige Z-Pferde erneut zu überzeugen wussten. Die Amerikanerin Laura Kraut lieferte mit ihrem 10-jährigen Hengst Trés Bien Z (Toulon x Nabab de Rêve - Z: S.T. Dingen) zwei fehlerfreie Runden und hatte damit maßgeblichen Anteil am dritten Platz des US-Teams. Aber auch der irische Reiter Tom Wachman und der ebenfalls 10-jährige Hengst Tabasco de Toxandria Z (Thunder van de Zuuthoeve x Cento Lano - Z: Werner Dierckx) lieferten eine makellose Bilanz in diesem Nationenpreis. Mit der irischen Mannschaft landeten sie nur knapp hinter dem Podium auf Platz 4.

Außerdem hatten Laura Kraut und Trés Bien Z am Donnerstag in der Klasse 1,50 m mit Winning Round ebenfalls einen Podiumsplatz erritten. Sowohl in der ersten als auch in der entscheidenden Runde leisteten sie sich keinen Fehler und sicherten sich mit einer Zeit von 48,63 Sekunden den dritten Platz. Eine Stufe höher auf dem Podium standen der Mexikaner Eugenio Garza Perez und der 17-jährige Wallach Victer Finn DH Z (Va Vite x Stakkato - Z: De Dwerse Hagen BVBA). In dieser Siegerrunde überquerten sie die Ziellinie in 48,09 Sekunden, was ihnen einen hervorragenden 2. Platz einbrachte.

Auch am Mittwoch, dem Eröffnungstag, konnten zwei Z-Pferde mit einem Podiumsplatz glänzen. In der Klasse 1,50 m gegen die Uhr ging Silber an die Niederländerin Sanne Thijssen mit der 12-jährigen Stute Cupcake Z (Chacco Blue x Caretano Z - Z: Sandra van den Broek-Wilmes), während Bronze an die Kanadierin Kara Chad mit der 9-jährigen Stute Corinna Z (Cornet Obolensky x Kannan - Z: Ridge Farms Stone) ging, die in 57,47 Sekunden bzw. 58,66 Sekunden ins Ziel kam.

Schließlich sahen wir auch zwei Z-Pferde in den Top Ten der Wertung in der 1,50m-Klasse am Sonntagmorgen. So gab es einen 8. Platz für den niederländischen Reiter Harrie Smolders und den 9-jährigen Schimmelwallach Devino Vd Weretherbach Z (De Flor 111 Z x Calvin Z - Z: Heinz Lentz) und einen 9. Platz für den belgischen Reiter Olivier Philippaerts mit dem ebenfalls 9-jährigen Schimmelhengst Nobel Van De Vrombautshoeve Z (Nabab de Rêve x Corrado I - Z: Stal Boelens). Beide konnten eine fehlerfreie Runde springen.

Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung von DeepL.

Teilen