18 August '25
Top-Platzierungen für D'Aganix 2000 Z und Querido VG Z in Kronenberg
/
Stammbuch
© PSV Photo's - J. Morel
In den Niederlanden fand am vergangenen Wochenende erneut ein internationales Springturnier auf der herrlichen Anlage des Peelbergen Equestrian Center in Kronenberg statt. Die vielseitige Anlage ist mittlerweile als feste Größe im internationalen Kalender bekannt und zieht immer wieder hochkarätige Reiter an. Auch Christian Ahlmann hat sich dort angemeldet und unsere blau-gelben Farben mit einigen Top-Platzierungen unserer Z-Hengste ins Rampenlicht gestellt.
Am Eröffnungstag am Donnerstag wurden die Reiter der Zwei-Sterne-Prüfung gleich in einem 1,45m Longines Ranking auf Herz und Nieren geprüft, in dem Christian Ahlmann eine führende Rolle einnahm. Ahmann sattelte für diese Grand Prix-Qualifikation unseren 11-jährigen Hengst D'Aganix 2000 Z (Dominator 2000 Z x Aganix du Seigneur Z), der im Besitz des Züchters Tony Foriers ist, und nach einer fehlerfreien Runde gehörten sie zu den 11 Kombinationen, die sich für das Stechen qualifizierten. In der entscheidenden Runde gelang es Ahlmann und D'Aganix 2000 Z, ihre fehlerfreie Leistung zu wiederholen und mit einer Zeit von 36,06 Sekunden denzweiten Platz zu belegen.
Bereits am Donnerstag hatte sich Christian Ahlmann mit unserem 9-jährigen Hengst Querido VG Z (Dominator 2000 Z x Chellano Z - Züchter: Aloïs Van Gorp) in der 1,40m Medium Tour einen Podiumsplatz gesichert. In einer Prüfung gegen die Uhr hielten Ahlmann und Querido VG Z alle Rails sauber in den Schaufeln und belegten mit einer Endzeit von 67,89 Sekunden den dritten Platz.
Damit waren sie nur geringfügig schneller als der Niederländer Leon Thijssen und der 10-jährige Schimmelhengst Chio Z (Chellano Alpha Z x Chacco Blue - Züchter: Andreas Kreuzer), die hier für Platz 4 gut waren. Auch sie schafften es, die 0 auf der Anzeigetafel zu halten, brauchten aber 68,04 Sekunden, um ihre Runde zu beenden.
Am Finaltag am Samstag stand der CSI2* Grand Prix in Kronenberg auf dem Programm, bei dem die Norwegerin Oda Charlotte Lyngvaer mit ihrer 11-jährigen Stute Carabella vd Neyen Z (Carrera VDL x Lux Z), einem Zuchtprodukt von Yves Claes, besonders auffiel. Lyngvaer und Carabella vd Neyen Z, die am Freitag auch in der 1,40m Medium Tour den 9. Platz belegten, blieben im ersten Umlauf fehlerfrei und waren eine von nicht weniger als einunddreißig Kombinationen, die sich für das Stechen qualifizieren konnten. Dort gelang es ihnen, ihre fehlerfreie Leistung noch einmal zu wiederholen, und mit einer Zeit von 38,24 Sekunden sicherten sie sich schließlich den 4.
Der Finaltag am Samstag begann jedoch mit dem 1,40 m-Finale der Mittleren Tour, in dem der niederländische Reiter Pieter Keunen mit dem 8-jährigen Fuchshengst A Moonlight Speciale Z (Aganix du Seigneur Z x Chacco Blue - Züchter Jack Verstappen), mit dem er am Donnerstag in einer der Qualifikationen für dieses Finale ebenfalls den 8. In einem Stechen, für das sich achtundzwanzig Kombinationen qualifizieren konnten, überquerten sie die Ziellinie in 39,94 Sekunden, was ihnen diesmal Platz 6 in der Gesamtwertung einbrachte.
Allerdings gab es am vergangenen Wochenende in Kronenberg auch einen Zangersheide-Sieg zu verzeichnen, und zwar dank Keunens Landsmann Kevin Jochems und der 10-jährigen Stute Looks Good de Liebri Z (Lector vd Bisschop x Bentley vd Heffinck) aus der Zucht von Lieven Bruyneel. In der 1,35-Meter-Prüfung am Freitag deklassierten sie die Konkurrenz, wo sie mit einer fehlerfreien Runde in 62,33 Sekunden mehr als eine ganze Sekunde Vorsprung hatten.
Last but not least gab es in Kronenberg auch einen Podiumsplatz für den irischen Reiter Alexander Butler und die 9-jährige Stute Tequila des Sequoias Z (Tangelo van de Zuuthoeve x Saccor) vom Züchter Elevage des Sequoias. In der 1,45m-Hauptprüfung am Freitag blieben sie fehlerfrei und belegten am Ende einen tollen2.