17 November '25

Grand-Prix-Erfolg für Kenzo Quality Z bei Oliva

Stammbuch
Kenzo Quality Z - João Victor Castro Aguiar Gomes De Lima - ©MET - Hervé Bonnaud

© Mediterranean Equestrian Tour - Hervé Bonnaud

Wie schon in den vergangenen Wochen wurde auch in der vergangenen Woche auf spanischem Boden ernsthafter Springsport betrieben, mit internationaler Action sowohl in Oliva als auch in Valencia. Bei der Mediterranean Equestrian Tour in Oliva endete der zweite Teil der Herbsttour 2025 mit einer echten Drei-Sterne-Prüfung, bei der ein Z-Pferd die Führungsrolle im Großen Preis des CSI3* übernehmen konnte.

Insgesamt dreiundfünfzig Kombinationen füllten die Startliste am Sonntagnachmittag in der Oliva Nova Arena für diese Abschlussrunde des Wochenendes, bei der die Hindernisse eine Höhe von 1,50 m hatten. Der deutsche Parcoursdesigner Christian Wiegand und sein Team hatten wieder einmal einen meisterhaften Parcours ausgearbeitet. Von diesen dreiundfünfzig Teilnehmern konnten sich am Ende neun ein Ticket für das entscheidende Stechen sichern. Einer dieser Neun war der Brasilianer João Victor Castro Aguiar Gomes De Lima und der 11-jährige Wallach Kenzo Quality Z, ein Sohn von Kannan und Con Air, der dem Züchter Koen Terryn vom Quality Stud gehört. João Victor Castro Aguiar Gomes De Lima und Kenzo Quality Z behielten auch im Stechen die Nerven und lagen mit einer fehlerfreien Runde in 44,89 Sekunden achtzehn Hundertstelsekunden vor dem Rest des Teilnehmerfeldes.

João Victor Castro Aguiar Gomes De Lima: "Mit Kenzo bin ich die Nationenpreise in Sankt Gallen und Falsterbo gesprungen und wir waren auch im brasilianischen Team bei den Stephex Masters. Ich denke, wir werden immer besser. Er ist ein tolles Pferd und hat eine wirklich gute Mentalität. Er tut sein Bestes und gibt immer sein Bestes. Heute war ich sehr zufrieden mit seiner Leistung!"

Zwei Tage zuvor gab es ebenfalls einen blau-gelben Sieg in Oliva dank des US-Reiters Kc van Aarem und der achtjährigen Stute Elabeeleen V/H Vijverbos Z, einer Tochter von Exellent van de Zuuthoeve und Poor Boy aus der Zucht von Guido Vanhumbeeck. Van Aarem und Elabeeleen V/H Vijverbos, die in der Vorwoche in der Klasse Gold 1,40 m den 3. Platz belegten, waren die endgültigen Sieger der Klasse Gold 1,35 m, wo sie mit einer fehlerfreien Runde in 62,01 Sekunden mehr als eine Viertelsekunde Vorsprung auf den Rest des Feldes hatten.

Ebenfalls in dieser Klasse erreichte der Belgier Maxim Godecharle mit dem 11-jährigen Wallach Aribas Z, einem Nachkommen von Aktion Pur Z und Cracky Z aus der Zucht von Tierarzt Wim Malisart, einen Podiumsplatz. Godecharle und Aribas Z blieben auch in dieser Geschwindigkeitsprüfung fehlerfrei und sicherten sich mit einer Zeit von 63,21 Sekunden Platz 3.

Der 4. Platz in dieser 1,35m-Prüfung war dann wieder dem Niederländer Levi Driessen und der 8-jährigen Stute Destiny de Semilly Z (Diamant de Semilly x Landor S - Züchter: Patrik Lewin) vorbehalten, mit der er seiner Erfolgsbilanz vom Vortag die 1,30m-Prüfung hinzufügen konnte. Die beiden stoppten die Uhr in 64,05 Sekunden und sicherten sich damit auch dieses Mal eine Spitzenplatzierung. Sein Landsmann Logan Fiechter und der ebenfalls 8-jährige Wallach Apphire H Z (Aganix du Seigneur Z x Mr. Blue - Züchter: Stal 't Hofstee) folgten auf dem 5. Platz in der Gesamtwertung und bestätigten diese Leistung am nächsten Tag mit dem 10. Platz.

Last but not least gab es auch zwei Z-Pferde, die am Eröffnungstag am Donnerstag den 6. Platz belegten. Für den Amerikaner Campbell Brown und die 11-jährige Fuchsstute Colina Z (C-Ingmar x Carthago Z - Züchter: J.R.J. Evenhuis & L.G. Morsink) war dies in der Goldprüfung über 1,45 m der Fall, während die junge belgische Reiterin Lara Eggermont und die 15-jährige Schimmelstute Born To Win Ap Z (Bentley vd Heffinck x Toulon - Züchter: Piet Calmeyn) in der Goldprüfung über 1,40 m auf Platz 6 sprangen.

Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung von DeepL.

Teilen