13 Oktober '25
Grand Prix Bronze für Beauville Z N.O.P.
/
Stammbuch
© Longines Global Champions Tour
Mit nicht weniger als drei Fünf-Sterne-Wettbewerben auf dem Turnierkalender war das vergangene Wochenende wieder ein besonders arbeitsreicher Tag auf dem höchsten Niveau des internationalen Springsports. Eines dieser prestigeträchtigen Turniere fand in der italienischen Stadt Rom statt, wo die vierzehnte Runde der Longines Global Champions Tour ausgetragen wurde. Der Große Preis der LGCT am Sonntagnachmittag bildete dabei den unbestrittenen Höhepunkt des Wochenendes, bei dem der Doppel-Olympiasieger Beauville Z N.O.P. einmal mehr seine Extraklasse unter Beweis stellte.
Unter warmer italienischer Sonne und vor der Kulisse der historischen Altstadt von Rom trafen sich am Sonntagnachmittag die besten vierzig Kombinationen zum vierzehnten LGCT Grand Prix der Saison. Der italienische Parcoursdesigner Uliano Vezzani und sein Team hatten wieder einmal einen meisterhaften Parcours entworfen, der dafür sorgte, dass genau ein Viertel des Feldes den Sprung ins Stechen schaffte. Darunter auch der Niederländer Maikel van de Vleuten mit seinem 15-jährigen Spitzenpferd Beauville Z N.O.P., einem Sohn von Bustique und Jumpy des Fontaines aus der Zucht von Pascal Habets und Monique Limpens. Als achte Kombination am Start behielten van der Vleuten und Beauville Z N.O.P. auch im Stechen einen kühlen Kopf und ihre fehlerfreie Runde in 34,84 Sekunden reichte schließlich für einen tollen Dritten. Und dieser 3. Platz bedeutete eine weitere gute Nachricht für das Erfolgsduo: Da sowohl der Sieger Harrie Smolders als auch der Zweitplatzierte Gilles Thomas die Teilnahme am LGCT Super Grand Prix in Prag bereits sicher hatten, können sich nun auch Van der Vleuten und Beauville Z N.O.P. auf eine Reise in die tschechische Hauptstadt vorbereiten.
Maikel van der Vleuten: "Beauville ist seit Jahren meine Nummer eins und ich kann mich wirklich immer auf ihn verlassen.... Ich weiß, dass er, wenn wir in die Arena gehen, mit Leib und Seele sein Bestes geben und allen zeigen wird, dass er im Moment eines der besten Pferde ist. Jetzt müssen wir in den nächsten Tagen einen Plan für den LGCT Super Grand Prix in Prag schmieden."

Auch Christian Ahlmann reiste am vergangenen Wochenende nach Rom, wo er einmal mehr mit stark gerittenen Runden auf sich aufmerksam machte. In der ersten Runde der Global Champions League am Freitag sattelte Ahlmann unseren 16-jährigen Schimmelhengst Clintrexo Z (Clintissimo Z x Rex Z - Züchter: Stoeterij Zangersheide) und gemeinsam legten sie eine wahre Demonstration hin. In einer Klasse gegen die Uhr rannten sie zu einer beeindruckenden Endzeit von 65,30 Sekunden, etwas mehr als vier (!) volle Sekunden vor ihren engsten Verfolgern.

Ein zweiter blau-gelber Sieg ging auf das Konto der deutschen Reiterin Sophie Hinners und der 11-jährigen Stute Come Away Flamingo Z (Cardento VDL x Dollar du Murier - Züchterin: Alexandra Rantet). Hinners und Come Away Flamingo Z wurden am Samstagnachmittag Gesamtsieger in der Klasse 1,45 m, wo sie sich mit einer fehlerfreien zweiten Phase in 22,43 Sekunden einen leichten Vorsprung vor der Konkurrenz verschafften. Ihre starke Form setzte sich am Sonntagmorgen mühelos fort, als sie in einer weiteren 1,45m-Klasse erneut brillierten und diesmal den 4. Platz belegten.

Eine weitere Kombination, die ins Bild sprang, war Simon Delestre mit der erst 8-jährigen Fuchsstute Castanha van het Beeckhof Z, ein Zuchtprodukt von Patrick und Romy Vandereyt, die das Blut unseres Fuchshengstes Comilfo Plus Z mit dem von Tsar Hero kombinierten. Der französische Spitzenreiter ging am Samstag mit seiner jungen Stute in beiden Fünf-Sterne-Prüfungen an den Start und konnte sich zweimal unter den ersten fünf platzieren. In der 1,45-Meter-Prüfung sprangen sie auf einen guten 5. Platz, während sie in der anschließenden 1,50-Meter-Hauptprüfung noch einen Gang zulegten und sich Platz 4 sicherten.
Schließlich gab es auch zwei Z-Pferde, die am Samstag den 6. Platz holten. In der Klasse über 1,45 m ging diese Ehre an den Italiener Piergiorgio Bucci mit dem 13-jährigen Wallach Cortez van 't Klein Asdonk Z (Cornet Obolensky x Andiamo Z - Züchter: Eddy Thomas), während in der Klasse über 1,50 m der Brite Robert Murphy mit dem 12-jährigen Wallach Eagle Vd Wolfsakker Z (Elvis Ter Putte x Kashmir Van Schuttershof - Züchter: B. van der Kloet) Platz 6 belegte.