16 September '25
Keeneland auf dem Grand-Prix-Podium in Traverse City
/
Stammbuch
© Megan Giese Media TCHS
Auf europäischem Boden waren am vergangenen Wochenende viele Augen auf die Longines Global Champions Tour in Riesenbeck, Deutschland, gerichtet, aber auch auf der anderen Seite des großen Ozeans gab es internationale Action auf höchstem Niveau. Schauplatz war der Flintfield Horse Park in Williamsburg, in dem 13 Wochen lang die Travers City Horse Shows stattfinden. Außerdem ging es am vergangenen Wochenende um die erste Weltcup-Qualifikation in der nordamerikanischen Liga, bei der ein Pferd aus Z die Hauptrolle spielte.
Der Longines FEI Jumping World Cup am Sonntagnachmittag war zweifellos der absolute Höhepunkt des Wochenendes in Traverse City, bei dem insgesamt vierunddreißig Spitzenkombinationen aus Nordamerika und darüber hinaus an den Start gingen. Bei seinem 97. Weltcup hatte der brasilianische Parcoursdesigner Guilherme Jorge wieder einmal einen wunderschönen Parcours angelegt, auf dem sieben Kombinationen eine fehlerfreie Runde schafften. Eine davon war der Amerikaner Spencer Smith und der 12-jährige Schimmelwallach Keeneland, ein Sohn von Carmena Z und Quattro, der in den Niederlanden als Cadeau Z bei der Züchterin Anja Aerts geboren wurde. Smith und Keeneland kamen erneut als zweite Kombination in diesem Stechen in den Ring und schafften es auch dieses Mal, die Nerven zu behalten. Dabei überquerten sie die Ziellinie in 41,00 Sekunden, was ihnen schließlich Platz 2 in der Gesamtwertung einbrachte.
Keeneland war jedoch nicht das einzige Z-Pferd, das sich bei dieser Weltcup-Qualifikation für das Stechen qualifizieren konnte. Auch der Portugiese Luis Sabino Gonçalves sorgte mit dem 11-jährigen Wallach Scoop de Septon Z (Hunter Scendro x Echo van 't Spieveld) aus der Zucht von Elevage de Septon für eine fehlerfreie Runde. Gonçalves und Scoop de Septon Z kassierten in diesem Stechen vier Strafpunkte und landeten nur knapp hinter dem Podium auf Platz 4. Der israelische Reiter Daniel Bluman und die 10-jährige Schimmelstute Corbie V.V. (Cornet Obolensky x Chacco Blue) im Besitz der Züchter Evelyne und Colin Van Vreckom folgten hier auf Platz 6.
Die Qualifikation für diese Weltcup-Qualifikation fand am Freitagnachmittag statt und in ihr siegten die Farben Blau und Gelb. Gesamtsieger wurde der Belgier Abdel Saïd mit dem 10-jährigen Wallach Qaker Brimbelles Z, einem Sohn von Quicksilver St Simeon und Hickstead, der in Frankreich von Hars des Brimbelles gezüchtet wurde. In einem Stechen, für das sich ebenfalls sieben Kombinationen qualifizieren konnten, kamen sie in 39,77 Sekunden ins Ziel und lagen damit fast zwei volle Sekunden vor der Konkurrenz.
Aber auch der 3. Platz in dieser Qualifikation ging an ein Z-Pferd, und zwar an Daniel Bluman und den 11-jährigen Wallach Hummer Z (Harley VDL x Hemmingway - Züchter: P.H.A.E. Bocken). Auch sie schafften ihre Barrage-Runde, brauchten aber 42,23 Sekunden, um das Ziel zu erreichen.
Zwei-Sterne-Wettbewerb
Neben der Fünf-Sterne-Prüfung fand in den vergangenen Tagen in Williamsburg auch eine Zwei-Sterne-Prüfung statt, bei der mehrere Z-Pferde nachdrücklich ins Rampenlicht sprangen. Eines dieser Pferde war die 14-jährige Schimmelstute Cyramo Z (Clarimo x Vigo d'Arsouilles), gezüchtet von den Brüdern Van Helmond in den Niederlanden. Unter dem Sattel der Amerikanerin Jacqueline Ruyle sicherte sich Cyramo Z am Donnerstag, dem Eröffnungstag, sofort einen überwältigenden Sieg. In der 1,40-Meter-Prüfung blieb das Duo sowohl in der ersten als auch in der zweiten Phase fehlerfrei und hatte mit einer schnellen Endzeit von 36,39 Sekunden mehr als eine halbe Sekunde Vorsprung vor den nächsten Verfolgern. Im CSI2* Grand Prix am Sonntagmorgen bestätigten sie ihre starke Form mit einem beachtlichen vierten Platz und blieben ebenfalls fehlerfrei.
Ein weiterer bemerkenswerter Name war der des 8-jährigen Solid Gold Z-Nachkommens Silver van 't Ameldonk Z (Solid Gold Z x Casall), der sich mit der amerikanischen Reiterin Caroline van der Merwe ebenfalls zweimal platzieren konnte. Caroline van der Merwe und der Hengst aus der Zucht von Ameldonk BVBA begannen ihren Wettbewerb am Donnerstag mit einem 5. Platz in der 1,40m-Klasse, woraufhin sie am Freitag in der 1,45m-Klasse den 10.