11 August '25
Maikel van de Vleuten und Beauville Z N.O.P. belegen Platz 5 beim LGCT London Grand Prix

© Longines Global Champions Tour
Nach einer mehrwöchigen Pause, die unter anderem durch die Europameisterschaft in A Coruña bedingt war, gab es am vergangenen Wochenende auch wieder Action auf höchstem Niveau in der Longines Global Champions Tour. Es war Zeit für die neunte Etappe der Saison und dafür reiste man in die britische Hauptstadt London. Der LGCT Grand Prix am Sonntagnachmittag war natürlich der absolute Höhepunkt des Wochenendes, bei dem der Niederländer Maikel van de Vleuten und sein "partner in crime" Beauville Z N.O.P. erneut eine Top-Platzierung erreichten.
Bei strahlender Sommersonne waren alle Plätze im historischen Royal Hospital Chelsea in London für diesen neunten LGCT Grand Prix der Saison restlos ausverkauft. Die besten 40 Kombinationen aus der zweiten Runde der Global Champions League traten am Freitag in den Ring, um gegeneinander anzutreten und eine Chance auf den Sieg zu haben. Der italienische Parcoursdesigner Uliano Vezzani und sein Team hatten einen Parcours mit dreizehn Hindernissen und sechzehn Sprüngen entworfen, und von den vierzig Teilnehmern schafften es schließlich zehn, ins Stechen zu kommen. Zu diesen zehn gehörten Maikel van der Vleuten und sein 15-jähriger Spitzenwallach Beauville Z N.O.P., ein Sohn von Bustique und Jumpy des Fontaines aus der Zucht von Pascal Habets. Die Bronzemedaillengewinner der letztjährigen Olympischen Spiele in Paris zeigten einmal mehr ihre Klasse, als sie in 42,72 Sekunden eine Zeit auf die Anzeigetafel brachten, die ihnen einen Platz auf dem Podium einbrachte. Leider haben van der Vleuten und Beauville Z N.O.P. in ihrer Eile die Latte von Hindernis 5 gegen sich laufen lassen, so dass das Erfolgsduo im Finale nicht auf Platz 3, sondern auf Platz 5 landete.
Ebenfalls in diesem LGCT Grand Prix konnte sich die US-Reiterin Nathalie Dean mit dem 13-jährigen Wallach Crescendo Mb Z platzieren, einem Sohn von Clinton und Jodokus, der in den Niederlanden von M. Bokdam gezüchtet wurde. Dean und Crescendo Mb Z überquerten die Ziellinie mit einem Springfehler in 47,56 Sekunden, was ihnen schließlich Platz 10 in der Rangliste einbrachte.
Vor dem Start dieses LGCT-Grand-Prix fand am Sonntag auch eine 1,45m-Prüfung für die Fünf-Sterne-Konkurrenz statt, und auch hier gab es blau-gelbe Erfolge. Silber ging an die israelische Reiterin Yali Kass und die 13-jährige Stute Luna van 't Ruytershof Z, eine Tochter von Levisto Z und For Pleasure aus der Zucht von Bert van den Branden, mit der Nicola Philippaerts 2022 das belgische Seniorenchampionat in Lanaken gewann. Kass und Luna van 't Ruytershof Z, die am Samstag in der 1,45-m-Prüfung ebenfalls den 3. Platz belegten, kamen in dieser Geschwindigkeitsprüfung in 53,22 Sekunden ins Ziel und sicherten sich damit den zweiten Tag in Folge einen Podiumsplatz.
Der Sieg in der 1,45m-Prüfung am Samstag ging dann an den Franzosen Simon Delestre und seinen 12-jährigen Rappwallach Dexter Fontenis Z, einen Sohn von Diarado und Voltaire aus der Zucht von S-Ky Horses S.C.R.I. Sowohl in derersten als auch in derzweiten Prüfung blieben Delestre und Dexter Fontenis Z fehlerfrei und hatten mit einer Endzeit von 25,90 Sekunden mehr als eine halbe Sekunde Vorsprung vor dem Rest des Teilnehmerfeldes.
Neben der neunten Etappe der Longines Global Champions fand in den vergangenen Tagen in London auch ein Zwei-Sterne-Springen statt, bei dem auch ein Z-Pferd den Sprung ins Bild schaffte. In der Hauptprüfung über 1,45 m am Samstagmorgen sicherte sich die Britin Tallulah Mackenzie Smith einen Platz auf dem Podium mit der 9-jährigen Stute Coyotte Pommex Z, einer Tochter von Cornet Obolensky und Karandasj, die, wie ihr Name schon sagt, von Stephex Stables und Haras de la Pomme gezüchtet wurde. In einer Prüfung gegen die Uhr erreichten Mackenzie Smith und Coyotte Pommex Z das Ziel in 64,86 Sekunden, was ihnen einen guten2. Platz in der Gesamtwertung einbrachte.