07 August '25

Neuer Grand-Prix-Sieg für Verdini d'Houtveld Z

Stammbuch
Verdini d'Houtveld Z - Lauren Balcomb - ©Andrew Ryback Photography

© Andrew Ryback Photography

Die neuseeländische Reiterin Lauren Balcomb und ihr treuer Partner Verdini d'Houtveld Z haben am vergangenen Wochenende erneut eine tolle Leistung gezeigt. Im prächtigen World Equestrian Centre von Ocala traten sie zum vorletzten Grand Prix der Sommerserie 2025 an und konnten sich am Samstagabend erneut zum Sieger des CSI2* Grand Prix krönen. Damit bestätigte das Erfolgsduo einmal mehr seine beeindruckende Form der letzten Monate.

Die amerikanische Parcoursdesignerin Catsy Cruz hatte für diesen CSI2* Grand Prix einen technisch anspruchsvollen Parcours entworfen, bei dem vor allem die knappe Zeitvorgabe für zusätzlichen Druck auf die Teilnehmer sorgte. Insgesamt dreiunddreißig Kombinationen gingen an den Start, doch nur fünf von ihnen schafften es, den Grundumlauf fehlerfrei zu absolvieren und sich damit einen Platz im Stechen zu sichern. Eine von ihnen war Lauren Balcomb mit ihrem inzwischen 14-jährigen Wallach Verdini d'Houtveld Z, einem Sohn von Verdi TN und Caretino aus der Zucht von Xavier Van Melckenbeke. Balcomb und Verdini kamen als zweite Kombination des Stechens in den Parcours und mit einem rasanten Ritt in 38,45 Sekunden gelang es ihnen, die Konkurrenz einmal mehr zu deklassieren und diesen CSI2* Grand Prix zu gewinnen.

Verdini d'Houtveld Z - Lauren Balcomb - ©Andrew Ryback Photography (2)

Lauren Balcomb: "Obwohl er kompakt gebaut ist, macht Verdini d'Houtveld Z dies durch sein großes Herz und seine Ausdauer mehr als wett. Er hat enorme Kraft und Beweglichkeit. Es ist witzig, wenn wir erst einmal im Ring sind, wird er sogar leichter zu reiten, weil er so viel Blut hat. Er weiß genau, wann es wirklich wichtig ist. Von dem Moment an, in dem ich zum Aufwärmen auf den Platz komme, spürt er, ob es ernst ist oder nicht. Er hat jetzt so viel Erfahrung - er kennt seinen Job in- und auswendig und macht ihn mit so viel Freude. Er ist wirklich auf dem nächsten Level."

Verdini d'Houtveld Z - Lauren Balcomb - ©Andrew Ryback Photography (3)

Verdini d'Houtveld Z war jedoch nicht das einzige Zangersheide-Pferd, das bei diesem CSI2* Grand Prix auf dem Podium stand, denn auch die Bronzemedaille war blau-gelb. Dafür sorgte Balcombs Landsmann Sharn Wordley mit dem 11-jährigen Wallach Brin d'Or de Haute Melen Z, einem Sohn von Bamako de Muze und Baloubet du Rouet, der dem Züchter Georges Trulemans gehört. Wordley und Brin d'Or de Haute Melen Z, der am Donnerstag auch den 2. Platz in der 1,45m-Prüfung belegte, schafften ebenfalls ein fehlerfreies Stechen und standen mit einer Endzeit von 42,78 Sekunden ebenfalls auf dem Podium.

Brin d’Or de Haute Melen Z - Sharn Wordley - ©Andrew Ryback Photography

Den 4. Platz in diesem CSI2* Grand Prix belegte der Portugiese Luis Sabino Gonçalves mit dem ebenfalls 11-jährigen Fuchswallach Scoop de Septon Z, einem Sohn von Hunters Scendro und Echo van 't Spieveld, der von Elevage de Septon gezüchtet wurde und mit dem Sabino Gonçalves in den letzten Wochen und Monaten ebenfalls viele tolle Leistungen erzielen konnte. Gonçalves und Scoop de Septon Z schafften es, in 37,39 Sekunden die schnellste Barriererunde zu drehen, mussten sich aber mit einem Fehler auf dem Weg dorthin mit einem Platz knapp neben dem Podium begnügen. Dieser 4. Platz war übrigens die zweite Top-5-Platzierung des Duos an diesem Wochenende, nachdem sie sich am Mittwoch am Eröffnungstag in der 1,45m-Klasse ebenfalls einen 5. Platz sicherten.

In der 1,45m-Klasse am Donnerstag sahen wir neben dem 2. Platz von Sharn Wordley und Brin d'Or de Haute Melen Z noch ein zweites Z-Pferd auf dem Podium glänzen. Der dritte Platz ging an die Amerikanerin Blythe Karolyi und den 14-jährigen Wallach Theo Duc T&L Z, einen Sohn von Toulon und Nabab de Rêve aus der Zucht von Luc Tilleman und seinem Team. Auch ihnen gelang es, sowohl den Grunddurchgang als auch das Stechen zu absolvieren.

Last but not least gelang es dem Kanadier Rodrick Kyle Dewar mit dem achtjährigen Hengst Chacoons Gisa Blue Z, einem Zuchtprodukt von Glen Nielsen, der die Gene von Chacoon Blue mit denen von Grossadmiral kombiniert hat, ebenfalls zweimal in die Preisränge zu springen. Kyle Dewar und Chaccoons Gisa Blue sorgten gleich am Eröffnungstag am Mittwoch mit einem guten 2. Platz in der 1,40m-Klasse für eine Top-Platzierung, während sie einen Tag später in der 1,45m-Klasse einen Neunten.

Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung von DeepL.

Teilen