27 Oktober '25
Trés Bien Z glänzt in der US-Hauptstadt
© Shawn McMillen Photography
Auf europäischem Boden standen am vergangenen Wochenende keine Fünf-Sterne-Turniere auf dem Programm, aber auf der anderen Seite des Ozeans gab es wieder einmal einen Wettbewerb auf höchstem Niveau. In der amerikanischen Hauptstadt Washington fand die zweite Etappe des Weltcups der nordamerikanischen Liga statt, bei der ein Z-Pferd die absolute Führungsrolle übernahm.
Der Longines FEI Jumping World Cup - President's Cup Grand Prix bildete am Samstagabend den eindrucksvollen Abschluss der Washington International Horse Show, bei der insgesamt 31 Kombinationen an den Start gingen. Der amerikanische Parcoursdesigner Nick Granat hatte einen anspruchsvollen, aber fairen Parcours angelegt, in dem acht Kombinationen schließlich fehlerfrei blieben und sich für das entscheidende Stechen qualifizierten. Darunter auch die amerikanische Top-Reiterin Laura Kraut und ihr 10-jähriger Wallach Trés Bien Z, ein Sohn von Toulon und Nabab de Rêve, gezüchtet in den Niederlanden von S.T. Dingen. Kraut und Trés Bien Z, die am Donnerstag in der Prüfung über 1,50 m Speed & Handiness ebenfalls den 8. Platz belegten, waren als vierte Kombination im Stechen am Start und schafften es, als erste Kombination eine Nullrunde zu erreichen. Dabei überquerten sie die Ziellinie in 40,83 Sekunden und stellten damit einen Rekord auf, der von niemandem übertroffen wurde!
Laura Kraut : "Ich hätte nicht gedacht, dass sieben Galoppsprünge zwischen Hindernis zwei und drei möglich sind, aber Lillie Keenan hat es direkt vor mir geschafft, also dachte ich: 'Ich schaue mal, wie ich über Hindernis 2 komme und nutze meine Chance. Dabei bekam er Flügel, denn der Abstand an Hindernis 3 war wirklich groß. Ich kann immer noch nicht glauben, dass es funktioniert hat! Danach bin ich einfach so schnell wie möglich mit ihm geritten. Er ist ein sehr geschicktes Pferd, und das war auch einer der Gründe, warum ich dachte, dass er in der Halle so gut sein würde. Er gibt immer 100 Prozent."
Neben Laura Kraut und Trés Bien Z gehörten auch der Belgier Abdel Saïd und der ebenfalls 10-jährige Wallach Quaker Brimbelles Z (Quicksilver St. Simeon x Hickstead - Züchter: Haras des Brimbelles) zu den Kombinationen, die es ins Stechen geschafft haben. Sie waren die ersten, die dies taten, hatten aber einen Fehler in ihrer Eile. So kamen sie in 41,55 Sekunden ins Ziel, was ihnen in der Endwertung den 6. Platz brachte.
Am Donnerstag, dem ersten Tag des internationalen Programms, machte der Ire Daniel Coyle mit seiner 15-jährigen Spitzenstute Legacy, einer Tochter von Chippendale Z und Bon Ami, die als Chavantele Z bei ihrem Züchter Romain Rotty geboren wurde, erneut von sich reden. In der Prüfung über 1,50 m Speed & Handiness lieferte das erfolgreiche Duo eine fehlerfreie Vorstellung ab und sicherte sich damit ebenfalls Platz 6 in der Rangliste.