27 Oktober '25
Touardo Blue Z springt zu glorreicher Bronze im CSI4* Grand Prix Liege
/
Stammbuch
© Sportfot
Viel war los am vergangenen Wochenende auf belgischem Boden, wo gleich zwei internationale Turniere auf dem Programm standen. Eines davon war das Vier-Sterne-Springen Jumping International de la Province de Liège, das nach fünfjähriger Abwesenheit wieder in den belgischen Springsportkalender zurückkehrte. Der dortige CSI4* Grand Prix bildete am Sonntagnachmittag den absoluten Höhepunkt des Wochenendes, bei dem es einen Podiumsplatz für ein Z-Pferd gab.
Parcoursdesigner bei dieser Neuauflage des Jumping International de la Province de Liège war der Spanier Santiago Varela, und er und sein Team hatten für diesen Großen Preis einen besonders schweren Parcours ausgearbeitet. So sehr, dass von den achtundvierzig Kombinationen, die ihre Chance nutzten, nur fünf den 1,55-m-Grunddurchgang schafften. Eine dieser fünf Kombinationen, die es ins Stechen schaffte, war der Belgier Nathan Budd und sein 11-jähriger Hengst Touardo Blue Z, ein Sohn von Toulon und Arko III, der von Hugues Delattre gezüchtet wurde und mit dem Budd schon seit einigen Jahren eine starke Kombination bildet. Budd und Touardo Blue Z starteten bereits am Donnerstag mit einem beachtlichen 5. Platz in der Longines-Ranglistenprüfung über 1,45 m in den Wettbewerb und zeigten im Stechen eine hervorragende Leistung im Hinblick auf den Sieg. Auf der Jagd nach dem Hauptpreis hatten sie zwar einen Springfehler, aber dank einer schnellen Zeit brachte ihnen diese Leistung schließlich einen beachtlichen 3. Platz und damit einen wohlverdienten Podiumsplatz ein.
Neben seiner guten Leistung mit Touardo Blue Z hatte Nathan Budd auch ein starkes Wochenende in Lüttich mit dem 8-jährigen Hengst Ely des Rosiers Z, einem Sohn von Emerald van 't Ruytershof und Thunder van de Zuuthoeve, der von Herik Duran gezüchtet wurde und ebenfalls vom Studbook Zangersheide anerkannt ist. Budd und Ely des Rosiers Z legten am Donnerstag gleich einen fulminanten Start hin und wurden Gesamtsieger in der 1,40 m Small Tour. In einer Klasse gegen die Uhr gelang es ihnen, die Uhr in 54,55 Sekunden zu stoppen, was ihnen einen kleinen Vorsprung von dreizehn Hundertstelsekunden vor der Konkurrenz einbrachte. Auch am Samstagabend in der Hauptklasse über 1,50 m standen Budd und Ely des Rosiers Z wieder auf dem Plan, diesmal auf Platz 7.
Der Sieg in dieser 1,50m-Hauptprüfung am Samstagabend ging wiederum an Budds Landsmann Niels Bruynseels und die 9-jährige Stute Devidanga Sw Z, ein Zuchtprodukt der Familie Zijlstra aus den Niederlanden, die das Blut unserer schwarzen Perle Dominator 2000 Z mit dem von Numero Uno kombiniert hat. Bruynseels und Devidanga Sw Z, die sich am Donnerstag auch den 4. Platz im 1,45 m Longines Ranking Test sicherten, erreichten in diesem 9-köpfigen Stechen eine Zeit von 37,64 Sekunden und lagen damit knapp eine ganze Sekunde vor dem Rest des Teilnehmerfeldes.
Eine weitere bemerkenswerte Kombination in der Vier-Sterne-Prüfung war der ehemalige belgische Meister Gilles Thomas und der 10-jährige Schimmelhengst Chuck Marienshof Z, ein Sohn von Colestus und Emerald van't Ruytershof aus der Zucht von Johny De Coninck und Sandra Ecker von Marienshof Stables. Thomas und Chuck Marienshof Z machten auch in der 1,45m Longines Ranking Klasse am Donnerstag mit Platz 7 auf sich aufmerksam, hatten aber ihren Höhepunkt des Wochenendes in der 1,50 m Hauptklasse am Freitagabend. Sowohl im ersten als auch im zweiten Durchgang lieferten sie dort eine fehlerfreie Leistung ab und sicherten sich mit einer Endzeit von 43,02 Sekunden einen schönen 2. Platz.
Knapp am Podium vorbei in dieser Hauptprüfung am Freitag ritt der Italiener Piergiorgio Bucci mit dem 13-jährigen Wallach Cortez van 't Klein Asdonk Z (Cornet Obolensky x Andiamo Z). Bucci und das Zuchtprodukt von Eddy Thomas schafften es, in der zweiten und entscheidenden Runde in 41,07 Sekunden die schnellste Zeit auf die Anzeigetafel zu bringen, doch ein Fehler auf dem Weg dorthin verhinderte den Sieg, so dass sie sich mit dem 4. Platz begnügen mussten.
Damit waren sie nur einen Platz besser als der belgische Reiter Thibeau Spits und sein 10-jähriger Top-Hengst Impress-K van 't Kattenheye Z (Indoktro-K van 't Kattenheye x Vagabond de la Pomme - Züchter: Tony Raman & Mieke Strobbe). Auch sie hatten in dieser entscheidenden Runde einen Fehler. Am Sonntag, dem Finaltag, gelang Spits mit dem 9-jährigen Hengst Conrad Quality Z (Connor x Corrado I - Züchter: Quality Stud) ebenfalls der Sprung in die Siegerrunde. Eine fehlerfreie Runde in der 1,40m-Klasse brachte ihnen den 6. Platz in der Gesamtwertung ein.
Am Freitagnachmittag fand für die Reiter der Vier-Sterne-Prüfung ebenfalls eine 1,40m-Prüfung statt, und auch in dieser Prüfung zeigten einige Z-Pferde eine starke Leistung. Einen Podiumsplatz gab es für den belgischen Reiter Grégory Wathelet und den 9-jährigen Wallach Shergan des Vergers Z (Sherman Sitte x Lasino), gezüchtet von Cindy Van Der Straten-Ponthoz. Sowohl in der 1. als auch in der 2. Runde behielten Wathelet und Shergan des Vergers Z die Null auf der Anzeigetafel und sicherten sich mit einer Endzeit von 31,01 Sekunden einen beachtlichen 2. Platz.
Der 4. Platz in dieser 1,40m-Prüfung am Freitag ging dann an Christophe Vanderhasselt und die 8-jährige Stute Axxess Pur Z (Aktion Pur Z x Sam R - Züchterin: Elke Luyten). Auch sie blieben fehlerfrei, brauchten aber 31,81 Sekunden, um ihre 2. Runde erfolgreich zu beenden. Last but not least erreichte der deutsche Reiter Daniel Deusser mit der 9-jährigen Stute Kaduna JL Z (Kannan x Querlybet Hero - Züchter: Luc und Jules Leemans) ebenfalls einen 4. Platz. Diese Top-Platzierung erreichten die beiden am Donnerstag in der 1,40m-Prüfung, in der sie ebenfalls eine fehlerfreie Leistung ablieferten.